Klebefallen sind für die Erkennung und teilweise Beseitigung vieler Arten von fliegenden Schädlingen in Gewächshäusern unerlässlich. Klebefallen ermöglichen es, Schädlinge frühzeitig zu erkennen und dann mit biologischen Maßnahmen zu bekämpfen. Dies verhindert unnötige Anwendungen von Chemikalien.
Darüber hinaus wird durch das regelmäßige Zählen der gefangenen Insekten auf den Klebefallen deutlich, wann Schädlinge im Gewächshaus vorhanden sind, wie schnell sich ihre Population entwickelt und wann ihre Population voraussichtlich ihren Höhepunkt erreicht. Auf diese Weise sind Anbauer viel besser auf potenzielle Bedrohungen vorbereitet.
Schädlinge
Verwenden Sie Horiver, um folgende fliegenden Schädlingen zu fangen und den Befall zu überwachen:
Blattläuse
Miniermotten
Weiße Fliegen
Thripse
Trauermücken
Wirkungsweise
Die gelbe, kartonierte Farbfalle wirkt auf diverse fliegende Schädlinge anziehend. Die aufgedruckte Rasterung erleichtert das Auszählen der Schädlinge. Die Falle ist beidseitig beleimt.
Gebrauchsanweisung
Bei hohen Pflanzen wie Gurken, Tomaten und Paprika positionieren Sie die Fallen knapp über der Spitze der Pflanze und passen Sie sie an, während die Pflanzen wachsen.
Bei Kulturen mit niedrigem Blätterdach die Fallen mit Stöcken oder Drahthaltern abstützen und maximal 30 cm über der Kultur installieren.
Die Fallen sind in Bereichen mit hohem Schädlingsbefall anzubringen, zB an Türen, Giebelseiten und seitlichen Lüftungsöffnungen.