Der Wasserdetektor WD-1 kann auf zwei Arten verwendet werden. Erstens kann er einfach verwendet werden, um den Boden oder einen Bereich auf Wasser zu überwachen … als Leckdetektor. Der WC-1 kann auch als Wasserprüfmonitor verwendet werden. Bei dieser Verwendung wird der Wasserdetektor dort platziert, wo sich Abflusswasser ansammelt (oder wo Wasser in das Wachstumsmedium eingeleitet wird). Jeder Ausgang (Magnetspule oder Pumpe) am Aqua-x kann einem bestimmten WD-1 „zugewiesen“ werden. Jedes Mal, wenn die dem WD-1 zugewiesene Magnetspule oder Pumpe vom Aqua-X aktiviert wird, muss der WD-1 innerhalb einer einstellbaren Verzögerungszeit Wasser erkennen. Wenn kein Wasser erkannt wird (Pumpen- oder Magnetspulenfehler), sendet der Aqua-x eine Benutzerwarnung mit der Meldung „Bewässerungsfehler“. Bis zu 25 WD-1 können an einen einzigen Aqua-X angeschlossen werden.
Verwenden Sie zwei Wasserdetektoren (WD-1/2), um die neue Auto-Fill-Funktion am Aqua-X Pro zu aktivieren. Ein Wasserdetektor wird unten im Nährstofftank angebracht und einer oben. Wenn der Flüssigkeitsstand unter den unteren Sensor fällt, aktiviert der Aqua-X Pro ein Solenoid oder eine Pumpe und der Tank füllt sich wieder bis zum Sensor oben.
*Die WD-Sensoren können nur Wasserlecks in Leitungs-, Brunnen- oder mit Nährstoffen angereichertem Wasser erkennen. Umkehrosmose-/RO-Wasser kann einen so geringen Gehalt an gelösten Feststoffen aufweisen, dass der Wasserdetektor keine RO-Wasserlecks erkennen kann.
1 x Wassermelder
1 x Touch Spot
1 x RJ12 T-Splitter
1 x 16 Fuss RJ12-Kabel